Das große Fest der Kultur vom 30. Juni bis 2. Juli 2023
(Achtung: Dies ist die Ausschreibung für das Geländeprogramm. Den Open Call für das Bühnenprogramm findet ihr hier.)
Bei den Hildesheimer Wallungen zeigt sich das kulturelle Schaffen unter freiem Himmel und in historischer Landschaft. Das Festival bespielt Wallanlagen, Kirchen, Bühnen, Seen und Wege und setzt ungesehene Orte ins Licht. Ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater, Literatur, Medien, Performance, Installationen und Walkacts lädt die Besucher:innen zum Entdecken ein. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft Kultur (kurz IQ), das lokale Netzwerk der Kunst- und Kulturschaffenden.
Die achten Hildesheimer Wallungen finden vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 statt. Die Präsentation der regionalen Kulturszene steht wieder im Mittelpunkt. Überregionale Programmpunkte bereichern das lange Festivalwochenende. Um auf den Geschmack zu kommen, wird es vom 26. bis 29. Juni 2023 zum ersten Mal ein Vorprogramm geben. Dabei verteilen sich verschiedene künstlerische „Vorspeisen“ über die ganze Stadt. Zusätzlich ermöglichen Diskurs- und Vermittlungsangebote, sich intensiver mit den Rahmenbedingungen von Kunst und Kultur zu beschäftigen.
Neu ist auch das internationale Residenzprogramm in Kooperation mit Pengo Germany e.V. Künstler:innen aus Ost- und Westafrika sind eingeladen, im Juni 2023 vor Ort in Hildesheim zu arbeiten. Hierbei spielt der Austausch mit der lokalen Kulturszene sowie die Auseinandersetzung mit Stadt und Landkreis eine wichtige Rolle. Zum Abschluss werden die internationalen Gäste und ihre Kunst dann Teil des Festivalwochenendes.
Das Programm der Hildesheimer Wallungen ist aufgeteilt in Bühnenprogramm und Geländeprogramm. Das Bühnenprogramm findet auf mehreren großen und kleinen Open-Air-Bühnen, aber auch in Kirchen und Museen statt. Es ist spartenübergreifend. Schwerpunkte waren bisher Musik, Theater, Kleinkunst, Performance und Literatur. Seit 2021 gibt es eine eigene Theaterbühne, die das Theaterhaus Hildesheim betreut. Das Geländeprogramm findet überall auf dem Festivalgelände statt. Es umfasst feste Stationen und mobile Aktivitäten, Schwerpunkte waren bisher Installationen, Walkacts, Lichtkunst, Medien und Mitmachangebote. Im Rahmen des Geländeprogramms können sich auch unterschiedliche Einrichtungen, Vereine und Initiativen präsentieren. Seit 2019 ist es möglich, als Gastgebende einen eigenen Ort auf dem Festivalgelände zu gestalten, mit oder ohne eigenem Programm.
Falls ihr euch für das Geländeprogramm bewerben wollt, seid ihr hier genau richtig.
Für das Geländeprogramm suchen wir künstlerische Beiträge und Mitmachangebote. Weiterhin möchten wir Einrichtungen, Vereinen und Gruppen ermöglichen, als Gastgebende eigene Orte auf dem Festivalgelände zu gestalten.
Künstlerische Beiträge und Mitmachangebote: Ihr wollt auf dem Festivalgelände eine Installation machen, einen Workshop anbieten oder einen Film zeigen und benötigt dafür einen Ort. Ihr möchtet als Walkact unterwegs sein oder habt eine mobile Aktion, wie z.B. einen Audiowalk. Eure Beiträge dürfen gerne interaktiv sein oder zusammen mit den Besucher:innen entstehen.
Gastgebende gestalten Orte (mit oder ohne Programm): Ihr habt Lust, mit eurem Verein oder Betrieb, eurer Einrichtung, Initiative oder Wohngemeinschaft einen eigenen Ort auf dem Festivalgelände zu gestalten. Ihr möchtet die Besucher:innen über eure Arbeit, Ziele oder Themen informieren. Ihr bringt eigenes Programm mit oder bietet den Rahmen für unsere Programmpunkte. Im Vordergrund steht, einen atmosphärischen Ort zu schaffen und die Besucher:innen zum Entdecken und Verweilen einzuladen.